
DORA – Beratung vom Experten
DORA Compliance leicht gemacht – Beratung, Umsetzung & Dokumentation.
-
Sofort einsetzbares Praxiswissen
Klare Handlungsempfehlungen, Checklisten & Best Practices. -
Branchenübergreifend relevant
Ob Bank, Versicherung, E-Commerce, Gesundheitswesen, Industrie. -
100 % kostenloser Download
Keine versteckten Kosten. Einfach anfordern und direkt von unserem.



Über 50 erfolgreiche Projekte umgesetzt
Umsetzung durch zertifizierte Compliance-Experten
Spezialisiert auf DORA, NIS2 und ISO 27001 – mit tiefem Branchen-Know-how
15+ Jahre IT-Security-Erfahrung
Vorteile unserer DORA Erstberatung
Unser Whitepaper zeigt Ihnen den Weg raus aus der Überforderung –
und hin zu klarer, effizienter Umsetzung.
Ständige Angst vor Bußgeldern & Haftung
Neue Regulierungen wie DORA und NIS2 erhöhen den Druck – Fehler können schnell teuer werden.
Unklare Vorgaben, aber hohe Erwartungen
Chaos statt Klarheit
IT und Fachbereiche sprechen nicht dieselbe Sprache
Externe Prüfer fordern Nachweise – und Sie geraten ins Schwitzen
Bürokratie frisst Ihre Ressourcen
Sie stecken Zeit, Geld und Nerven in Dokumentation, ohne dass echte Sicherheit entsteht.

Unsere Lösung
Ihr kostenfreier Fahrplan zu Compliance & Sicherheit
Über 40 Seiten direkt umsetzbares Know-how
Perfekt für Unternehmen, die DORA, NIS2 & ISO 27001 rechtssicher und effizient umsetzen wollen – ohne sich im Bürokratie-Dschungel zu verlieren.
Exklusiv im Whitepaper enthalten:
Unser 4-Schritte-Framework für Compliance & Cybersecurity
- Erstmals im Detail offengelegt – der strukturierte Fahrplan, mit dem wir über 50 Unternehmen erfolgreich durch DORA, NIS2 & ISO 27001 begleitet haben
Konkrete Umsetzungshilfen
- Schritt-für-Schritt-Roadmaps für DORA, NIS2 & ISO 27001
- Checklisten, Vorlagen & Tools für Audit-Vorbereitung & Gap-Analysen
- Klare Risikobewertung & praxiserprobte Sicherheitsstrategien
Reale Einblicke & Fehlervermeidung
- Fallstudien erfolgreicher Kundenprojekte
- Die 6 häufigsten IT-Sicherheitsfehler – und wie Sie sie vermeiden
QENTA – Von Anforderungen zu messbarer DORA-Compliance
- In 6 Monaten zur überprüfbaren DORA-Compliance – auditbereit & dokumentiert
- Kritische Abläufe und IKT-Risiken klar geregelt & nachhaltig abgesichert
- Digitale Resilienz als Bestandteil der Geschäftsstrategie verankert
„SEComply hat uns nicht nur durch die DORA-Anforderungen geführt – sie haben geholfen, Resilienz in den Alltag zu integrieren und regulatorische Klarheit zu schaffen.“
SEComply vs. andere Anbieter
Ohne SEComply
- IT-Sicherheit ist unkoordiniert und bleibt eine Nebensache.
- Schwachstellen bleiben unentdeckt, bis ein Angriff erfolgt.
- Audits und Compliance-Vorgaben sind eine stressige Herausforderung.
- Sicherheitsvorfälle führen zu Panikreaktionen statt strukturierter Abwehr.
- IT-Abteilungen sind überlastet und bekommen wenig externe Unterstützung.
- Wichtige Sicherheitsfragen bleiben lange unbeantwortet oder führen zu Unsicherheit.
Mit SEComply
- IT-Sicherheit wird strategisch geplant und aktiv gesteuert.
- Schwachstellen werden proaktiv erkannt und geschlossen.
- Compliance-Anforderungen werden effizient umgesetzt – ohne Stress.
- Sicherheitsvorfälle werden mit klaren Prozessen schnell und kontrolliert gehandhabt.
- Die IT-Abteilung erhält Expertenunterstützung und klare Lösungen.
- Schnelle, kompetente Antworten genau dann, wenn sie gebraucht werden.
DORA – Digitale Resilienz stärken mit System
Wir unterstützen Unternehmen dabei, Sicherheitsrisiken zu minimieren, gesetzliche Vorgaben sicher zu erfüllen und IT-Sicherheit effizient umzusetzen – individuell, nachhaltig und praxisnah.
-
Individuelle & professionelle DORA-Beratung:
Keine Standardpakete – sondern passgenaue Resilienz-Strategien für Ihr IKT-Risikoprofil. -
Schnelle Rückmeldung & persönliche Betreuung:
Wir melden uns innerhalb von 24 Stunden – direkt & verbindlich. -
Zertifizierte IT-Sicherheits- & DORA-Experten:
Erfahrung aus Projekten mit Banken, Versicherungen & kritischen Dienstleistern. -
Nachhaltige Umsetzung mit Struktur & System:
Krisenpläne, Meldemechanismen & ICT-Governance – verständlich & umsetzbar.

Häufige Fragen zu DORA
DORA – Digital Operational Resilience Act
Was genau verlangt DORA von meinem Unternehmen?
DORA verpflichtet Finanzunternehmen dazu, ihre IKT-Risiken aktiv zu managen, Störungen vorzubeugen, klare Meldeprozesse zu etablieren und ihre digitale Resilienz regelmäßig zu testen und nachzuweisen.
Ab wann gilt DORA verbindlich?
Die DORA-Verordnung gilt ab dem 17. Januar 2025 unmittelbar in allen EU-Mitgliedstaaten – ohne nationale Umsetzung. Unternehmen sollten bis dahin alle Anforderungen erfüllt haben.
Wie hilft mir das Whitepaper konkret bei der DORA-Umsetzung?
Es bietet einen klaren Überblick über alle DORA-Pflichten, inklusive Checklisten, Gap-Analyse-Vorlagen, Roadmap und einem 4-Schritte-Plan zur schrittweisen Umsetzung.
Welche Unternehmen fallen unter DORA?
DORA betrifft Banken, Versicherungen, Zahlungsdienstleister, Investmentfirmen, Krypto-Anbieter sowie IKT-Dienstleister, die für diese Unternehmen tätig sind.
Ist DORA auch relevant, wenn ich bereits ISO 27001-zertifiziert bin?
Ja, denn DORA fordert zusätzliche Maßnahmen wie Resilienz-Tests, Meldeverfahren und sektorbezogene Anforderungen, die über ISO 27001 hinausgehen.
Wie kann ich mit SEComply eine individuelle DORA-Beratung starten?
Direkt auf unserer Website – kostenlos, sofort verfügbar und ohne Verpflichtung. Einfach Formular ausfüllen und PDF erhalten.
Wo kann ich das DORA-Whitepaper herunterladen?
Viele Unternehmen starten direkt mit der Gap-Analyse, setzen erste Sicherheitsmaßnahmen um und bereiten interne Audits vor – innerhalb weniger Tage. Die Checklisten und Praxisbeispiele helfen Ihnen dabei, schneller ins Handeln zu kommen.